Teaserbild

Die Fachgruppe Elektroversorgung produziert mit mobilen Strom-erzeugern (Netzersatzanlagen) größere Mengen elektrischer Energie. Diese kann sie zum Beispiel Einsatzstellen, Notunterkünften,  Krankenhäusern, Energieversorgungsanlagen oder Wasserwerken zur Verfügung stellen. Außerdem kann die Fachgruppe elektrische Ver-sorgungsanlagen und Stromnetze reparieren. 

Beispielhafte Aufgaben

  • Elektroarbeiten (Betrieb, klein)
  • Elektroarbeiten (Betrieb, groß, 200 kVA)
  • Elektroarbeiten (Netz- und Leitungsbau, groß)
  • Netz- und Leitungsbau, Sicherungsmaßnahmen (Elektro)
  • Elektroarbeiten (Betrieb, sehr groß)
  • zusätzliche Ausstattung
Einzelader-Verbindungsleitung; 25 m, 95 mm², MC-Kupplung – MC-Stecker4
Energieverteiler; 400V, 125A1
Energieverteiler; 400V, 32A1
Energieverteiler; 400V, 63A2
Hand- und Elektrowerkzeug1
Kabelbrückensatz, 5x 16 mm²2
Kabelbrückensatz, 5x 35 mm²1
Kettenmotorsäge; 1,6kW1
Leitungsroller; 25m, 230V, 16A 3
Leitungsroller; 25m, 400V, 16A 11
Leitungsroller; 30m, 400V, 32A2
Leitungsroller; 50m, 230V, 16A5
Leuchtballon; 1000W, 230V2

Scheinwerfer; 100 W, LED

1

Scheinwerfer; 1000 W, Halogen

4

Schlagbohrmaschine; 230 V, 800 W

2

Verbindungsleitung; 10 m, 230 V, 16 A

5

Verbindungsleitung; 25 m, 400 V, 125 A

3

Verbindungsleitung; 25 m, 400 V, 16 A

2

Verbindungsleitung; 25 m, 400 V, 32 A

2

Verbindungsleitung; 25 m, 400 V, 63 A

5

Verbindungsleitung; 5 m, 230 V, 16 A

6

Verbindungsleitung; 5 m, 400 V, 63 A

1

Verbindungsleitung; 50 m, 400 V, 63 A

2

Vielfachmessgerät

1

Zuggerät 16kN

1

Gruppenführer

Ralf Grottendiek

Truppführer

Tobias Walkenhorst