Der Helferverein
Du kannst unseren Ortsverband auch indirekt über den gemeinnützigen Helferverein unterstützen. Sowohl mit einem Jahresbeitrag von 30 € als auch mit einmaligen Geld- oder Sachspenden können die Helferinnen und Helfer sowie unser Ortsverband noch besser ausgerüstet und vorbereitet werden.
Der THW Helferverein, offiziell als „THW Helfervereinigung Halle Westf. e.V.“ bezeichnet, ist ein Zusammenschluss von engagierten Unterstützern und Mitgliedern des Technischen Hilfswerks (THW). Er hat das Ziel, die ehrenamtliche Arbeit der Einsatzkräfte zu fördern und zu unterstützen. Die Helfervereinigung spielt eine zentrale Rolle dabei, die Einsatzfähigkeit und das Engagement des THW zu stärken, insbesondere dort, wo offizielle Mittel oder Ressourcen nicht ausreichen.
Aufgaben und Ziele des THW-Helfervereins:
- Förderung der Jugendarbeit: Ein besonders wichtiger Fokus des Vereins liegt auf der Unterstützung der THW-Jugend. Die Helfervereinigung fördert Projekte, Veranstaltungen und Ausbildungsmaßnahmen, um junge Menschen für den Katastrophenschutz zu begeistern und sie frühzeitig in die Gemeinschaft einzubinden. Diese Nachwuchsarbeit ist entscheidend, um die nächste Generation von Katastrophenschützern aufzubauen.
- Ergänzung der Ausstattung: Oftmals beschafft der Verein zusätzliche Ausrüstung und Materialien, die über die standardmäßige Ausstattung des THW hinausgehen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Einsatzkräfte optimal vorbereitet und ausgestattet sind, um auch anspruchsvollste Herausforderungen zu meistern.
- Unterstützung der Ehrenamtlichen: Der Helferverein versteht sich als Bindeglied und Unterstützer der ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW. Sei es durch finanzielle Hilfen, Veranstaltungen zur Teambildung oder die Förderung von Fortbildungsmaßnahmen – der Verein setzt alles daran, die Arbeit der Ehrenamtlichen zu erleichtern.
- Öffentlichkeitsarbeit: Neben der direkten Unterstützung des THW engagiert sich der Helferverein auch in der Öffentlichkeitsarbeit. Er trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung des Katastrophenschutzes zu schärfen und die Arbeit des THW in der Gesellschaft sichtbarer zu machen.
- Stärkung des Gemeinschaftsgefühls: Der THW Helferverein organisiert regelmäßige Treffen, Veranstaltungen und Ehrungen, um die Gemeinschaft der THW-Mitglieder zu fördern und die Verdienste der Einsatzkräfte zu würdigen.
Die Mitglieder:
Die Mitglieder des Helfervereins setzen sich aus aktiven und ehemaligen THW-Einsatzkräften, Fördermitgliedern und Unterstützern zusammen, die sich alle mit einem gemeinsamen Ziel identifizieren: die Arbeit des Technischen Hilfswerks zu stärken und den Katastrophenschutz in Deutschland voranzubringen.
Warum der THW Helferverein wichtig ist:
In einer Welt, in der Naturkatastrophen, Unwetter und technische Notlagen immer häufiger auftreten, ist die Arbeit des THW unverzichtbar. Der Helferverein leistet einen essenziellen Beitrag dazu, dass die Einsatzkräfte des THW jederzeit bestmöglich vorbereitet und ausgerüstet sind, um im Ernstfall schnell und effektiv helfen zu können. Zudem fördert er den Zusammenhalt der Ehrenamtlichen und sorgt dafür, dass ihre wertvolle Arbeit anerkannt und geschätzt wird.
Der THW Helferverein ist also nicht nur eine Unterstützungseinrichtung, sondern auch eine starke Gemeinschaft von Menschen, die Verantwortung übernehmen und ihre Zeit, Energie und Mittel für das Gemeinwohl einsetzen.
Wenn du den Helferverein des Ortsverbands Halle unterstützen möchtest, dann melde dich gerne jederzeit unter helferverein(at)thw-halle-westfalen.de