Teaserbild

Workshop für neue Ortsbeauftragte und ihre Stellvertretenden in NRW

Am vergangenen Wochenende nahm unser neuer Stellvertretender Ortsbeauftragter Julian an einem Workshop für neue Ortsbeauftragte und deren Stellvertreter aus Nordrhein-Westfalen teil. Die Veranstaltung in Castrop-Rauxel verfolgte das Ziel, den Teilnehmenden einen fundierten Einstieg in ihre neue Rolle zu ermöglichen. Dabei standen insbesondere die Vermittlung relevanter Kenntnisse sowie ein vertieftes Verständnis für behördliche Strukturen und Abläufe im Fokus.
Die Workshop-Teilnehmer in Castrop-Rauxel

Die Workshop-Teilnehmer in Castrop-Rauxel

Im Verlauf des Workshops wurden zahlreiche essenzielle Themen behandelt. Dazu gehörten unter anderem Aspekte des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes, Fragen zur Verwaltung und Nutzung von Liegenschaften sowie eine intensive Auseinandersetzung mit Kommunikationsstrategien und Beschwerdemanagement. Auch die Ausbildung neuer Mitglieder, finanzielle Planungen im Rahmen des Haushalts- und Beschaffungswesens sowie die korrekte Abrechnung von Einsätzen wurden eingehend thematisiert. Zudem wurden Intervention und Prävention in sensiblen Bereichen wie dem Kindeswohl und der Bekämpfung von Extremismus ausführlich behandelt.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Impulsvortrag des Landesbeauftragten Nicolas Hefner. In seinem Vortrag ging er auf Aspekte, wie die Rolle und Verantwortung von Ortsbeauftragten und deren Stellvertretern ein. Im Anschluss daran bot ein Kamingespräch die Gelegenheit zum Austausch. In der Diskussionsrunde hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen und von den Erkenntnissen erfahrener Fachkräfte zu profitieren. Die offene und praxisnahe Gestaltung des Workshops wurde von den Anwesenden sehr gelobt.

Das Hauptanliegen des Workshops bestand darin, den neuen Amtsinhabern die bestmögliche Unterstützung für ihren Einstieg zu bieten. Ein wesentlicher Bestandteil war hierbei der Perspektivwechsel vom Ehrenamt zum Hauptamt, um die behördlichen Prozesse und Abhängigkeiten in ihrer Gesamtheit zu erfassen. Darüber hinaus bot die Veranstaltung eine wertvolle Plattform zum Aufbau neuer Kontakte.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: