An insgesamt zehn Stationen wurden den Kindern in altersgerechten Gruppen verschiedene Sicherheitsaspekte vermittelt. Neben Feuerwehr, Rettungsdienst und DRK präsentierten wir praxisnah und möglichst Kindgerecht unsere Aufgaben. Unsere Helferinnen und Helfer zeigten den Schülerinnen und Schülern, wie Sandsäcke gefüllt und bei Hochwasserlagen eingesetzt werden. Zudem stellten wir das Prinzip der Seilwindenrettung vor und gaben einen Überblick über unsere vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Darüber hinaus hatten die Kinder die Gelegenheit, sich mit grundlegenden Erste-Hilfe-Maßnahmen vertraut zu machen und das richtige Verhalten in Notfallsituationen zu erlernen. Solche Veranstaltungen sind für uns von großer Bedeutung, da sie nicht nur das Sicherheitsbewusstsein der Kinder stärken, sondern auch das Interesse an der ehrenamtlichen Arbeit fördern.
Wir bedanken uns bei den Organisatoren sowie allen Beteiligten für die gelungene Zusammenarbeit und freuen uns darauf, auch zukünftig solche Projekte zu unterstützen.
Zum Beitrag der Grundschule Gartnisch